Zum Hauptinhalt springen

Die Kunst des erfolgreichen Prompting

Darauf kommt es beim Prompten an

Sandra Fischer avatar
Verfasst von Sandra Fischer
Vor über 4 Monaten aktualisiert

Eine erfolgreiche Kommunikation mit KI-Chatbots basiert auf klaren Anweisungen. Mit diesen praktischen Tipps erhältst du optimale Ergebnisse:

1. Präzision ist der Schlüssel

• Formuliere deine Anfragen spezifisch und detailliert

• Je genauer deine Anweisung, desto zielgerichteter die Antwort

• Nenne konkrete Beispiele oder Referenzen

2. Einfachheit gewinnt

• Verwende klare, verständliche Sprache

• Vermeide Fachjargon und komplexe Formulierungen

• Ein Gedanke pro Satz für maximale Klarheit

3. Strukturiere deine Anfrage

• Definiere das gewünschte Ausgabeformat (Liste, Text, Stichpunkte)

• Gib eine klare Struktur vor

• Nutze Aufzählungen oder Nummerierungen

4. Kommunikationsstil festlegen

• Bestimme die gewünschte Tonalität

• Wähle zwischen formell und informell

• Passe den Stil an deine Zielgruppe an

5. Umfang definieren

• Lege die gewünschte Textlänge fest

• Spezifiziere den Detailgrad

• Gib Mindest- oder Maximalumfang an

6. Dialog führen

• Stelle offene Fragen

• Nutze Rückfragen zur Präzisierung

• Verfeinere deine Anfragen Schritt für Schritt

Beispiel für einen guten Prompt:

«Erstelle eine Produktbeschreibung für unsere Software 'XQHelp' mit folgenden Vorgaben:

• Zielgruppe: Marketing-Manager in mittelständischen Unternehmen

• Umfang: 3-4 kurze Absätze

• Tonalität: professionell, aber zugänglich

• Hauptfunktionen: KI-basierte Content-Hub-Erstellung, Themenidentifikation, Content-Marketing-Automatisierung

• Hebe die Zeitersparnis und ROI-Vorteile hervor»

💡 Wenn du mehr über Prompten lernen willst, so führe eine Konversation ums das Thema mit einem LLM deiner Wahl.

Hat dies deine Frage beantwortet?